Zecken FSME
Wo kommt die FSME vor
FSME Karte CH mit FSME Empfehlungen Schweiz
Wer sollte sich gegen Zecken Hirnhautentzündung impfen lassen?
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit möglicher Zeckenexposition, welche in Gebieten wohnen, in denen die FSME übertragbar ist. Ausserdem für Reisende in Länder mit FSME Vorkommen, welche vom Frühjahr bis Herbst joggen, biken, jagen, fischen resp. Freizeitaktivitäten in Lebensräumen von Zecken betreiben.
Wer macht die Impfung und wie häufig muss man impfen?
Ihr Hausarzt mit 3 Impfungen: Zeitpunkten 0, 1-3 und 9-12 Monaten (Encepur) resp. 5-12 Monaten (FSME Immun).
Die Folgeimpfungen dürfen mit verschiedenen Impfstoffen erfolgen! Alle 10 Jahre ist 1 Auffrischimpfung empfohlen.
(Alternativ ist auch eine Bestimmung der Antikörper im Blut nützlich, man sieht dann, ob der Antikörper Spiegel vor der Erkrankung schützt.)
Wenn es eilt, kann (mit beiden Impfstoffen) ein Schnellschema angewendet werden:
Encepur: 0, 7, 21 Tage, 12-18 Monate;
FSME Immun: 0, 14 Tage, 5-12 Monate
Ist die Impfung gegen FSME gut verträglich?
Im allgemeinen ja, in wenigen Fällen sind (leichtere) Nebenwirkungen wie Fieber, Kopfweh und Lokalreaktionen an der Einstichstelle wie Rötung Schwellung und Schmerzen möglich.
Was ist die Zeckenhirnhaut Entzündung? (FSME)
eine Entzündung der Hirnhaut und des Hirns, hervorgerufen durch ein Virus. Dieses Virus schädigt das Nevensystem und wird durch Zeckenstiche übertragen.
FSME steht für Frühsommer Meningo Enzephalitis (Meningo: Hirnhaut- Enzephalitis: Hirnentzündung).
Können Zecken andere Krankheiten übertragen?
Ja: Borrelien (Erreger der Lyme Borreliose, häufiger übertragen als FSME), Fleckfieber, Babesien, Q
fieber, Tularämie,.)
Wie behandelt man die FSME?
Antibiotika helfen nicht, man kann lediglich die Symptome bekämpfen
Wie kann man sich gegen die FSME schützen?
der effektivste Schutz sind vorbeugende Massnahmen, welche das Risiko eines Zeckenbisses reduzieren:geeignete Kleidung, lange Hosen, Tragen von Socken, geschlossene Schuhe, zeckenabstossende Sprays Absuchen des Körpers auf vorhandene Zecken, damit diese rasch möglichst entfernt werden. Meiden von Tätigkeiten, welche Zeckenkontakte fördern: Biken, Beeren Suchen, Schlendern durch Wiesen und durch Zeckenhabitate (Niedergehölz)
Impfung
juni 2008
Links / Merkblätter
Impfärzte/innen
![]() |
|
![]() |
Länder Information |
![]() |
Gelbfieber |
![]() |
Gelbfieber Impfstellen |
![]() |
Auslandreisen |
![]() |
Malaria-Selbstbehandlung |
![]() |
Malaria-Prophylaxe |
![]() |
Malariavorkommen |