REISEMEDIZINISCHE NEUIGKEITEN
CDC engl. Current Outbreak List
DTG /
auswärtiges
Amt dt Aktuelle News
Healthytravel dt Latest News
ECDC engl. communicable disease threats report
WHO Genf engl. Disease Outbreak News (DONs)
01 2025 Das Wiederauftreten von Polio verdeutlicht die Notwendigkeit von Auffrischungsimpfungen für Reisende
mehr – CRM (Centrum für Reisemedizin) Kommentar von Prof. Tomas Jellinek
12 2024 Poliomyelitis Impfung Auswärtiges Amt Deutschland mehr
Polio Risikogebiete WHO Vorgaben | Empfehlungen Deutschland (Die Empfehlungen in der Schweiz sind davon abweichend (20 Jahre anstelle von 10 Jahre Intervall) |
Zusammenfassung der Impfempfehlungen | untenstehend Karte der Impfempfehlungen 20. Dezember 2024
12 2024 Poliomyelitis Schweizer Empfehlungen
Auffrischimpfung bei Reisen in welche Länder?
Die Eidgenössische Kommission für Reisemedizin (EKRM) empfiehlt eine Auffrischimpfungen gegen Kinderlähmung vor Reisen in gewisse Länder, wenn die letzte Impfung vor mehr als 20 Jahren erfolgte (in Deutschland vor mehr als 10 Jahren) .
Ist der Impfstatuts unvollständig (weniger als insgesamt (3 bis) 4 Impfungen), ist eine Impfung für jedes Land angezeigt.
Melden Sie sich beim Hausarzt, Kinderarzt oder beim einem Arzt mit Impfsprechstunde. Geimpft werden Revaxis (dT IPV), Adacel Polio (dTpa IPV), Boostrix Polio (dTpa IPV) oder IPV Mérieux als Monoimpfstoff.
Die WHO Empfehlungen (datiert vom 3. Dezember 2024) werden hier wie folgt publiziert
-Kategorie 1 : Länder mit Zirkulation von Polioviren (WPV1, cVDPV1)
Afghanistan, Pakistan , D.R. Kongo, Mosambik, Französisch-Guayana, Guinea
–> Reisen < 4 Wo: Poliobooster, wenn letzte Impfung vor mehr 20 Jahren erfolgte | Reisen von mehr als 4 Wochen : Poliobooster alle 12 Monate
-Kategorie 2 : Länder mit Zirkulation von cVDPV2 Viren (Impfviren mit genetischer Veränderung )
Algerien, Ägypten, Angola, Äthiopien, Äquatorialguinea, Benin, Burkina Faso, Côte d’Ivoire, D.R. Kongo, Dschibuti, Gambia, Ghana, Guinea, Indonesien, Jemen, Kamerun, Kenia, Liberia, Mali, Mauretanien, Mosambik, Niger, Nigeria, Palästinensische Gebiete*, Rep. Kongo, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Somalia, Spanien, Sudan, Südsudan, Tansania, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Rep.
–> Reisen < 4 Wo: Poliobooster, wenn letzte Impfung vor mehr als 20 Jahren erfolgte| Reisen von mehr als 4Wochen : Poliobooster alle 12 Monate
-Kategorie 3: Länder ohne Virenzirkulation jedoch anfällig auf ein Wiederauftreten der Infektion
Botsuana, Burundi , Israel , Madagaskar , Malawi , Sambia , Vereinigtes Königreich
–>Reisen von weniger oder von mehr als 4 Wochen: Poliobooster, wenn die letzte Impfung vor mehr als 20 Jahren erfolgt ist.
–Länder mit instabiler politischer Situation und unklarer Gesundheitsversorgung
Haiti, Syrien, Kap Verden, Komoren, Seychellen, Vanuatu, Timor Leste, Sao Tome und Principe, Saudi Arabien (Pilger):
–> Reisen < 4 Wo: Poliobooster, wenn letzte Impfung vor mehr als 20 Jahren erfolgt ist.
-Länder mit Impfpflicht bei Einreise aus Risikoregionen
Ägypten, Bangladesch, Brunei Darussalam, Georgien, Indien, Iran, Katar, Malediven, Marokko, Nepal, Philippinen, Saudi-Arabien, St. Kitts und Nevis
12 2024 Dashboard Polio: Polio cases worldwide Quelle ECDC, Year 2024 mehr
Die übersichtliche und interaktive Karte des European Centre for disease prevention and control zeigt die Länder mit Wild Polio Virus (WPV) und mit zirkulierenden Impfstoff-abgeleiteten Polio-Viren (cVDPV) .
12 2024 Statement of the fortieth meeting of the Polio IHR Emergency Committee mehr
12 2024 World malaria report 2024
Annex 4 K. Seite 289 Malaria endemic countries and areas
Annex 4 L Seite 290-292 Countries and territories certified malaria free by WHO (1955–2024)
Seite 48 Mekong malaria elimination 2015-2023: Total indigenous malaria and P. falciparum cases in the Greater Mekong Subregion.
Seite 50 Regional map of malaria incidence in the Greater Mekong Subregion (GMS), by area, 2015–2023 (Source: NMP reports to the GMS Malaria Elimination Database).
09 2024 Was denken Aerzte/INNEN über die osir.ch Website
Ergebnis einer Umfrage mehr Information Mail für den link zur Auswertung Umfrage- OSIR_HKO_26.09.2024
07 2024 Qdenga – neu Impfung gegen Dengue Fieber
für Reisende mit durchgemachtem Dengue Fieber: 2 Dosen vor Reisen in Hochrisikogebiete. Mehr Informationen
2019 Corona Virus
weitere Infos: EDA Reisehinweise Schweiz EDA
2021 Afrikanische Länder mit Vorkommen von Gelbfieber in Afrika
Neun Länder (Kamerun, Tschad, Zentralafrikanische Republik (ZAR), Elfenbeinküste, Demokratische Republik Kongo (DRC), Ghana, Niger, Nigeria und Republik Kongo) meldeten 2021 Gelbfieber-Fälle. Als wahrscheinlich eingestufte Gelbfieberfälle wurden auch aus Benin, Burkina Faso, Gabun, Mali, Togo und Uganda gemeldet.
2022 meldete Kenia ebenfalls Gelbfieberfälle:
In der Region ISIOLO, einer touristisch wenig bekannten Gegend knapp 300 km nördlich von Nairobi ist Gelbfieber ausgebrochen. Die letzten lokalen Gelbfieberfälle traten Anfang 1990-er Jahre auf. Allen Reisenden nach Kenia (ganzes Land) wird die Impfung empfohlen. mehr
mehr OSIR WHO
2019 Measles in the Pacific update
Samoa, Tonga, American Samoa and Fiji . Infos outbreaknewstoday,
by NEWS DESK. Prüfen Sie Ihren Schutz gegen Masern (Mumps Röteln) vor Reisen in den Südpazifik!
In Samoa herrscht eine Masernepidemie (mehrere Tausend Erkrankte mit mehr als 50 Toten (18.12.2019). Wenn Sie über 2 dokumentierte Impfungen gegen Masern (Mumps und Röteln) verfügen (Priorix, MMRII, Triviraten, Moraten, MMR VaxPro), brauchen Sie nichts zu unternehmen. Führen Sie das Impfbüchlein oder eine Kopie davon mit sich.
2019
neu publizierte Länderliste des Bundesamtes f. Gesundheit mit Empfehlungen bezüglich Impfungen und Malariaschutzmassnahmen.
In Gebieten mit geringem Malariarisiko lauten die Empfehlungen zur Malarianotfallselbstbehandlung neu wie folgt:
eine notfallmässigen Selbstbehandlung ist für spezielle Risikosituationen empfohlen:
-für Reisende, die ärztlich nicht innerhalb von 48 Stunden versorgt werden können (Reisen in entlegenen Gebieten ohne med. Infrastrukturen und Transportmöglichkeiten)
-für Kinder jünger als 5 Jahre, für Personen mit geschwächtem Immunsystem (Chemotherapie, Biologika,weitere)
-Schwangere erhalten die Malariatabletten VORBEUGEND auch in Gebieten mit geringem Malariavorkommen.
In gewissen Ländern sind neu gewisse Regionen mit hohem Malariarisiko hinzugekommen, diese Gebiete sind auf den
Seiten 55 bis 60 Impfungen und Malariaschutz (pdf File) aufgeführt. (Afrika, Südostasien, Indien, Malaysia-Indonesien, Mittel- und Südamerika)
Neues zum Impfplan 2019 gemäss BAG
Impfempfehlungen für Säuglinge und Kleinkinder bis 2 Jahre:
für die empfohlenen Basisimpfungen mit den hexavalenten DTPa-IPV-HBV/Hib-Impfstoffen gilt neu das 2+1 Schema (bisher 3+1), zeitgleich mit der Pneumokokken-Impfung (d. h. 2, 4 und 12 Monate). Zusätzlich soll die Hepatitis B Impfung bevorzugt bereits im Säuglingsalter und damit der hexavalente Impfstoff gegeben werden. Die MMR-Impfung wird neu in den Monaten 9 und 12 empfohlen. Die weiteren Auffrischimpfungen zum Zeitpunkt 4-7 Jahre bleiben unverändert. mehr
Juli 2018 Tollwut „neues Impfschema“
neu kann das Impfschema der präexpositionellen Impfung gegen Tollwut auf 2 Impfungen (früher 3 Impfungen) reduziert werden.
Impfschema: 2 Impfungen am Tag 0 und 7 (bis 28, sofern dies das Abreisedatum zulässt). Die Immunogenität ist bei grösserem Impfabstand besser.
Eine 3. Impfung ist lediglich empfohlen, wenn nach laenger als 12 Monaten eine weitere Reise stattfindet in eine Land mit Tollwutrisiko.
Bei einem Tier Biss muss postexpositionell bei vorgeimpften Personen am Tag 0 und 3 eine weitere Impfung erfolgen.
Nicht vorgeimpfte Reisende brauchen weiterhin 4 Impfungen nach einem Tierbiss (Tage 0, 3, 7 und 14)
Malariaprophylaxe bei speziellen Risikogruppen, was bedeutet das?
Bei Reisenden mit höherem Risiko für Malaria kann in gewissen Gebieten in Asien (Ostindien, in Peru, weitere) eine Vorbeugung empfohlen werden statt eine Therapiereserve. Dies betrifft Reisende, die Verwandte und Freunde im Ursprungsland besuchen, Langzeitreisende und bei Reisende mit höherem Risiko von Komplikationen bei Malaria (Schwangere, Säuglinge und Kinder unter 5 Jahren, Personen mit geschwächtem Immunsystem (Krebsmedikamente, Biologika, Cortison, Methotrexat, weitere) ). Eine individuelle Beratung ist empfohlen.
Reicht für einen Besuch der Stadt Dar es Salaam (Tanzania) ein Malarianotfallmedikament?
nein!,
wiederholt trat Malaria auf bei Kurzaufenthaltern (bei Airline Crews )! Eine vorbeugende Behandlung mit Malariatabletten ist empfohlen. Dies gilt auch für die Gegend von Arusha inclusive den umliegenden Nationalpärken wie Tarangire NP, Lake Manjara NP und weitere Parks. (Quelle: Tropimed 30.05.2018)
Was gibt es Neues bezüglich Malariaschutzmassnahmen?
die Empfehlungen sind differenzierter geworden.
„neu“ gibt es Regionen, wo lediglich
-ein Mückenschutz empfohlen ist (minimales Malariarisiko). Bsp: weite Teile im Südwesten von Brasilien; im Westen von Indien; Küstengebiete von Peru; Bali.
-eine Notfallselbsttherapie (T) empfohlen ist: (geringes Malariarisiko) Bsp: Etosha Park in Namibia, weite Teile von asiatischen Ländern,
-eine Prophylaxe (P) empfohlen ist (hohes Malariarisiko). Diese kann ganzjährig empfohlen sein (d. h. von Januar bis Dezember respektive P 01-12) wie z. Bsp. für Kenia, Tanzania,Neu Guinea und weitereLänder oder
-saisonal (P saisonal resp P s) wie z. Bsp. für den Krüger in Südafrika vom September bis Mai (P 9-5)
oder es kann eine Prophylaxe empfohlen werden für spezifische Risiken (P s) wie bei Reisenden mit höherem Risiko für Malaria (Langzeitreisende, Verwandtenbesuche, Schwangere, Säuglinge und Kinder unter 5 Jahren, Immunsuppression). Beispiele für solche Regionen sind (OSt)Indien, oestliche Regionen in Pero (Loreto, gewisse Gebiete in Kolumbien).
Die Karte „Vorkommen Malaria“ der OSIR listen gelbe Regionen auf. Hier ist lediglich ein Mückenschutz empfohlen.
für die blauen Regionen gilt eine Notfalltherapie,
für die grünen und hellgrünen Regionen eine Prophylaxe (abgekürzt mit P) respektive eine Prophylaxe für spezielle Gruppen, abgekürzt mit P s).
November 2017
Madagaskar: Pestausbruch (Nov 2017)
Als Malariaprophylaxe Doxycyclin 100mg/ täglich empfohlen.
Quelle: EKRM Expertenkomitee für Reisemedizin. Dies Antibiotikum kann auch eine prophylaktischeWirkung gegen den Persterreger (Yersinia pestis) haben.
ZIKA weltweit November 2017
Uebertragung 3 Karten. Current Zika transmission) ( European Centre for Disease Prevention an Control
(weltweite Uebertragung, Uebertragung in Südost Asien und in der Karibik )
Malediven: neu moderates Risiko (vorher hohes Risiko)
Schwangeren wird weiterhin abgeraten, in ZIKV-Endemiegebiete zu reisen
2017 Tanzania Dar es Salaam (DES): Zunahme von Malaria
Die Malariasituation in DES ist nicht besser: Empfohlen ist , die Malaria Tabletten vorbeugend einzunehmen bei Aufenthalten in der Stadt Dar es Salaam.
2017 Angesichts des Gelbfieberausbruches in Brasilien
haben folgende Länder ihre Einreisebestimmungen bezüglich Gelbfieber (GF)-Impfung geändert:
Bahamas: Impfung obligatorisch bei Einreise aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet (nicht für Flughafentransit-Passagiere). Die Impfung muss 10 Tage vor Einreise erfolgt sein.
Ecuador: Impfung obligatorisch bei Einreise aus Brasilien.
Kuba: Impfung obligatorisch bei Einreise aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet (auch bei Flughafentransit).
Panama: Impfung obligatorisch bei Einreise aus Brasilien.
Venezuela: Impfung obligatorisch bei Einreise aus Brasilien.
Ref.: International Air Transport Association, Travel Information Manual, Ausgabe April 2017 Quelle: Tropimed März 2017
März 2017
Update Zikavirus Diagnostik und Empfehlungen
Current Zika Transmission ECDC
European Centre for Disease Prevention and Control
Zika Uebertragung nach und „Last cases since 3 months
Website Tropeninstitut Basel Schweiz
Infos ZIKA Empfehlungen desExpertenkomitees (EKRM)
Poliomyelitis (Kinderlähmung):
Für Reisen ( >4Wochen) nach Pakistan (polioinfiziert) muss eine maximal 12 Monate zurückliegende Polioimpfung im internationalen Impfbüchlein dokumentiert sein. (Quelle WHO 13.2.2017). Auffrischimpfung alle 10y, wenn Aufenthalt <4Wo.
Für Reisen von >4 Wo wird eine PolioImpfung empfohlen für Afghanistan, Laos; Nigeria, sofern die letzte Impfung mehr als 12 Monate zurückliegt. ( Auffrischimpfung alle 10y, wenn Aufenthalt <4Wo.)
Auffrischimpfung alle 10y für: Kamerun Niger Tschad Zentralfr. Rep. Aequatorialguinea Ukraine Madagaskar Myanmar Guinea
Oktober 2016 Information zu Reisen in Zika Virus Endemiegebiete
Für alle Reisende gilt: optimaler Mückenschutz tagsüber (insbesondere zur Hauptübertragungszeit am Vormittag sowie Nachmittag bis Dämmerung) mittels Repellentien, langen, imprägnierten Kleidern, Mückennetze etc. Wegen möglicher Missbildungen („Mikrocephalie- respektive Kleinwuchs Schädel)“) beim Ungeborenen wird allen Schwangeren und Frauen, die eine Schwangerschaft planen, von einer Reise in Zika Virus Endemiegebiete mit aktiver Übertragung ab.
Gebiete mit aktiver Uebertragung (Quelle: CDC)
Karte Gebiete mit aktiver Uebertragung (Quelle: Tropimed)
mehr (für Reisende, Aerzte)
Februar 16 Impfstoff Engpässe – wie weiter
neu werden Impfstoffe mit reduzierter Diphtherie und Pertussis Antigendosis (dTpa) bei Impfengpässen bereits ab dem 4. Geburtstag empfohlen (und nicht erst ab 8 Jahren). Somit darf im Vorschulalter (nicht bei Säuglingen) Boostrix ®Polio anstelle von InfanrixDTPa IPV resp. Tetravac verwendet werden. (Quelle: BAG Bulletin 30 20.07.2015)
Meldung GSK Febr 2016: Infanrix DTPa-IPV(D,T,Pa,Polio) bis 2017 nicht lieferbar;Infanrix DTPa-IPV HIB (D,T,Pa,Polio HiB ) Einzel OP nicht verfügbar, 10 OP beschränkt verfügbar)
Tetravac (D,T,Pa,Polio) bis Herbst nicht verfügbar.
Impfung Di Tetanus Pertussis- IPV- Hib bei Säuglingen bis 15-18 Monaten: alternativ Infanrix Hexa®
Impfungen Di Tetanus Pertussis IPV ab 4 bis 7 Jahren –> alternativ Boostrix® Polio (GSK), Boostrix ist zugelassen ab 4. Geburtstag.
2015 Gelbfieber Booster
Empfehlungen der WHO: Ruanda ist low risk GelbFieber-Endemiegebiet, d.h. GF-Impfung wird nicht generell empfohlen. D.R Kongo: GF-Impfempfehlung für das ganze Land.
Die WHO hat Dauer der GF-Impfung wahrscheinlich als lebenslänglich erklärt. Eine Dosis schützt wahrscheinlich lebenslang.
Auf Grund verschiedener Einreisebestimmungen der einzelnen Länder, die teils 10 Jahre Booster einfordern) ist alle 10 Jahre eine Gelbfieberimpfung empfohlen, maximal 2 Impfungen. Personen über 60y und Reisende mit reduzierter Immunkompetenz sollten sich vor Reisen in Gebiete mit YF Vorkommen (AFRIKA) (SüdAMERIKA) ärztlich (Gelbfieberimpfstelle) beraten lassen.
18.4. 2025 Dr. G. Heeb OSIR
