TOLLWUT
(Weltgesundheitsorganisation WHO)
RABIES countries oder areas at risk (WHO 2013)
Eine Impfung vor der Reise –neu mit 2 Dosen
auch „präexpositionelle“ Impfung genannt, ist empfohlen für Personen, welche in Länder reisen, in welchen Tollwut übertragbar ist durch Tierbisse.
Dies gilt für
–Langzeitreisen (Dauer länger als 3 Monate) nach Asien und Afrika. Ausnahme: Indien: Impfung empfohlen bei Aufenthalt von mehr als 1 Monat .
-Für Reisen nach Südamerika ist keine Impfung empfohlen. Ausnahme – für Bolivien ist eine Impfung empfohlen bei Aufenthalt von mehr als 3 Monaten.
-Reisen abseits medizinischer Infrastrukturen (wie Backpackers, Abenteuerreisen) ;
–Velofahrer, Kinder < 8y,
–Arbeit mit Tieren (unabhängig von der Dauer des Aufenthaltes) für Tierärzte, Jäger, Zoologen, Fledermausforscher)
Die Impfung besteht aus 2 Impfungen an den Tagen 0 – 21. (off label- Stand 08|2018). Reicht die Zeit vor der Abreise aus, sollte die 2.Dosis wegen der besseren Immunantwort bis max. am Tage 28 gegeben werden. Ist das Zeitfenster vor Abreise eng, muss der Abstand von Dosis 1 und 2 minimal 7 Tage betragen. Eine Auffrischimpfung nach 12 Monaten (oder mehr als 12 Mon. – jede Impfung zählt!) ist empfohlen vor einer weiteren Reise in ein Tollwutgebiet – Gebiet.
Bis 2018 galt ein „ehemaliges“ Impfschema mit 3 Impfungen vor der Reise. Bei Personen mit reduzierter Immunfunktion werden weiterhin 3 Dosen empfohlen. (Falls bei diesen Personen nur 2 Dosen gegeben werden, muss der Antikörperwert 14 Tage nach der 2. Dosis bestimmt werden).
Wegen beschränkte Verfügbarkeit von Tollwut Impfstoffen in der Schweiz muss /kann nicht jedem (Kurzzeit) – Reisenden in ein Tollwutendemiegebiet eine Impfung empfohlen werden. Sind 3 Dosen präexpositionell (im ehemaligen Schema bis 2018 mit 4 Dosen) verabreicht worden, erübrigt sich ebenfalls eine Impfung vor der Reise!
Neues Tollwutimpfschema in der Reisemedizin (Prof. Christoph Hatz) (SMF 32, 8.8.2018) HATZ-2018
ein Tierbiss während der Reise – es braucht 4 Impfungen (bei Vorgeimpften 2 Impfungen)
bedeutet ein Tollwutrisiko! Wunde säubern mit Seife. Lokalen Arzt aufsuchen und für
nicht geimpfte Personen 4 Dosen den Tagen 0, 3, 7, 14 impfen . Die 1. Dosis sollte innert 24 Stunden nach dem Biss verabreicht werden.
für geimpfte Personen 2 Dosen am Tage 0 und 3 (inclus. Titerkontrolle 7 Tage nach der 2. Dosis) verabreichen.
Wenn die Impfung nach dem Biss erfolgt, spricht man von „postexpositioneller Impfung“.
Das Virus kommt bei Hunden, Affen, Fledermäusen, Katzen und weiteren (Säuge)Tieren vor.

der Hund
ist der häufigster Ueberträger der Tollwut auf den Menschen
Keine Tollwut
(ausser Fledermaustollwut) gibt es in folgenden Ländern
Schweiz, Lichtenstein, Albanien, Belgien, Dänemark , Frankreich , Finnland,
Gibraltar, Griechenland, Grossbritannien , Irland, Island, Italien,
Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Portugal, Schweden,Spanien (europäischer Teil) , Zypern
Antigua, Bahamas, Barbados, Bermudas, Cayman Inseln, Montserrat, Niederländische Antillen, St. Vincent and the Grenadines, Uruguay
Bahrain, Brunei Darussalam, Indonesien (Irian Jaya), Kuwait, Malaysia (Ost), Malediven, Qatar, Singapore
Kap Verde, Libyen, Mauritius, Seychellen
Australien , übrige Länder Ozeaniens
Quelle: www.Tropimed.ch
Wieviel kostet der Impfstoff?
knapp 90 Fr. pro Dosis, zuzüglich Konsultationstaxe. Die Zusatzversicherung VVG kann einen Anteil der Kosten übernehmen.
Neun Fragen zur Tollwutimpfung

Park in Bali mit Affenpopulation Foto A. Heeb
1″ wenn ich 2 Impfstoffdosen erhalten habe und von einem Tier gebissen werde, muss ich dann trotzdem geimpft werden?“
Ja, unbedingt mit 2 Dosen eines Tollwutimpfstoffes, wären diese nicht verfügbar, holen Sie diese baldmöglichst nach in der Schweiz!2″ als Ungeimpfte Person erleide ich einen Hundebiss in Indien-
was raten Sie?“
wegen der Gefahr einer Uebertragung von Tollwut (mit tödlichem Ausgang) benötigen Sie insgesamt 4 Dosen eines Tollwutimpfstoffes, die erste Dosis innert 24 Stunden.3″ reise als Student für ein Praktikum nach Johannesburg und Windhoek.
Brauche ich die Impfung?„
eher nein, weil in beiden Städten Impfstoffe verfügbar sind.
4 “ Reise für 3 Wochen nach Costa Rica. Mein Arzt ist nicht ganz sicher, ob ich geimpft werden soll..“
nein, eine Impfung ist nicht unbedingt empfohlen. Falls keine Impfstoffknappheit (Stand 2019) mehr herrscht, könnten die Empfehlungen aendern.5″ Telefon aus Bali: wurde gestern von einem Aefflein gebissen, bin ungeimpft“ (siehe Bild Park in Bali)
Gehen Sie zum Arzt und lassen sie sich 4 mal gegen Tollwut impfen, zusätzlich evt. noch Prophylaxe gegen Herpes Infekt einnehmen.6 „Mein Arzt meint, es müssten 3 Dosen geimpft werden vor der Reise – warum sind auf
dieser Seite hier „nur“ 2 Dosen vermerkt?“
Gemäss Angaben der Pharmahersteller beruhen die (Studien)Daten auf 3 Impfungen. Mit der Impfstoffregistrierung wurde die Anzahl von 3 Dosen übernommen. Auf Grund der neuer Daten und der Impfstoffknappheit entschloss man sich präexpositionell, die Anzahl Dosen auf 2 zu reduzieren (und den Reisenden den Status als „off label“ Verwendung mitzuteilen). Keine Aenderung der Strategie betrifft das postexpositionelle Management , nachdem vorgeimpfte Personen 2 weitere Dosen und ungeimpfte Personen baldmöglichst nach der Hautverletzung 4 Dosen erhalten müssen.6 „wohne als Lehrer für 4 Jahre in Lima. Muss ich impfen?„
eher nein; in der Agglomeration Lima sind Impfstoffe höchstwahrscheinlich verfügbar. Sind Sie als Lehrer im Altiplano weit abseits von grösseren Städten wohnhaft, ist eine Impfung sinnvoll7 „wo kann ich in der Schweiz gegen Tollwut vor der Reise geimpft werden?“
fragen Sie den Hausarzt /den Reisemediziner an, ob die Impfung empfohlen ist und klären ab,
ob Ihr Arzt solche Impfstoffe an Lager hat. (Grundsätzlich kann auch der Hausarzt impfen, sofern er über Impfstoffe verfügt.)
Verfügt Ihr Hausarzt über keine Impfstoffe, lassen Sie sich überweisen oder fragen das nächstgelegene Spital an.8 Wie heissen die Impfstoffe
Rabipur®, Tollwutimpftoff Mérieux Sanofi ®9 „Muss jeder Reisende nach Asien, Amerika und Afrika vor der Reise geimpft werden?“
Nein! oben sind die Empfehlungen definiert auf Grund der Destinationen, der Reiselänge, des Reisestiles und des beruflichen Risikos. Beispiel: 2 bis 3 wöchige Aufenthalte in afrikanischen, mittel- , südamerikanischen und asiatischen Länder innerhalb einer geführten Touristengruppe qualifizieren zum jetzigen Zeitpunkt nicht für eine Impfung.
Jeder Reisende muss über Schutzmassnahmen vor Tollwut Bescheid wissen (Hausarzt, Reisemediziner, weblinks), Tierkontakte meiden und nach einem Tierbiss die geeigneten Massnahmen ergreifen (Wundsäuberung, Desinfektion, baldmöglichst postexpositionelle Impfung wenn möglich im lokalen Spital |beim lokalen Arzt
aktualisiert November 2019 ( Dr. G.Heeb)
Links / Merkblätter
Impfärzte/innen
![]() |
|
![]() |
Länder Information |
![]() |
Gelbfieber |
![]() |
Gelbfieber Impfstellen |
![]() |
Auslandreisen |
![]() |
Malaria-Selbstbehandlung |
![]() |
Malaria-Prophylaxe |
![]() |
Malariavorkommen |