Meningitis bakteriell

Bakterielle Hirnhautentzündung (Meningitis) durch Meningokokken

Was ist eine Meningitis?

Eine Entzündung der Hirnhaut und der Rückenmarkshaut. Sind die Erreger Bakterien wie „Meningokokken“, spricht man von einer Meningokokken Meningitis.

Was für Meningokokken gibt es

Es gibt verschiedene Untergruppen („Serogruppen“). In Europa sind dies die Serogruppen B und C. In Afrika finden sich gehäuft die Serogruppen A W135 und Y. Diese Unterscheidung ist wichtig, weil Impfstoffe nur gegen bestimmte Serogruppen schützen.

Wie wird die Meningokokken Meningitis übertragen?

Die Bakterien leben im Nasen Rachen Raum und werden durch Tröpfcheninfektion – ähnlich wie beim Schnupfen- beim Husten und Niesen, Trinken aus demselben Glas,durch Küssen,Händeschütteln oderbei engen Raumverhältnissen (Reisen im Bus /Zug; Übernachtungen in Mehrbettzimmern, militärischen Unterkünften, Diskothekenbesuche) übertragen.

Wie lange ist die Inkubationszeit?

Ca. 2 bis 10 Tage vergehen von der Übertragung der Meningokokken bis zum Krankheitsausbruch. Wenn die Krankheit ausbricht, ist das eine absolute Notfallsituation, weil sehr schnell gehandelt werden muss .

Wie äussert sich die Krankheit?

Fieber, Kopfweh, reduzierter Allgemeinzustand mit schweren Krankheitssymptomen wie Erbrechen, Gliederweh, Nackenschmerzen bis Bewusstlosigkeit, Hautblutungen.
Schwere Formen mit invasivem Verlauf sind in der Schweiz selten aber schwerwiegend (ca. 50 Erkrankungen jährlich)

Welche in Europa wohnenden Personen sind gefährdet?

Kann Menschen jeden Alters befallen, gehäuft Kleinkinder und Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren

Wer soll sich gegen Meningokokken Meningitis impfen lassen?

Neu wird ab  2019 Menveo empfohlen, (einem vierfachen “ Konjugat“ -Impfstoff). Dieser  ist gegen die Meningokokken der Gruppen A, C, W und Y wirksam. Die früher empfohlenen Impfstoffe wie  (Meningetec®, NeissVac A®, Menjugate®) waren nur gegen Gruppe C wirksam, Mencevax ist heute 2. Wahl als Polysaccharidimpfstoff gegen die Serogruppen ACWY.
Menveo ist ab 24 Monaten bis zum 5. Geburtstag empfohlen und mit 11-15 Jahren bis zum 20. Geburtstag.
Selten  kommt die Impfung auch bei Kindern mit erhöhtem Komplikations- oder Expositionsrisiko schon im Alter von 2-3-4-12 Monaten oder 2 Dosen mit 1-2 Monaten Intervall (ab dem 1. Geburtstag) zur Anwendung. Fragen Sie Ihren Hausarzt oder Kinderarzt.
Auffrischimpfungen sind  alle 5 Jahre bei persistierendem Risiko möglich.

Schulärzte können diesen Impfstoff Jugendlichen im Alter von 11-19 Jahren anbieten. Rekruten werden auch damit geimpft.

Leider ist MENVEO zu Zeit bis in etwa anfangs 2019 nicht lieferbar. Dies führt zu Problemen vor allem bei Hadsch Reisenden, bei denen eine Impfung obligatorisch ist.
Es existiert ein alternativer Impfstoff der Firma Pfizer namens NIMENRIX  jedoch mit fehlender Registrierung für die Schweiz. In Deutschland oder Oesterreich könnte dieser Impstoff erworben werden, damit könnte die Registrierung umgangen werden bei grenznah wohnenden Reisenden, welche Nimenrix selbst im Ausland besorgen würden. Der Impfstoff wird dann jedoch nicht vergütet durch die Kasse.
Für Leute aus der Ostschweiz  steht, solange Menveo nicht lieferbar ist,  Nimenrix  im Kantonsspital St.Gallen, Abteilung Infektiologie, zur Verfügung (Tel 071 494 11 44).
Gegen die Hirnhautentzündung der Serogruppe B existiert ebenfalls eine (in der Schweiz noch nicht registrierte)  Impfung  (Bexsero®).

Auch  Reisenden nach Saudiarabien oder in gewisse Länder Afrikas können von einer  Impfung gegen die Meningokokken Meningitis profitieren

Menveo ist indiziert vor Reisen nach Afrika (Meningitisguertel), nach Asien, nach Saudiarabien (inclus. Mekka Pilger (Hadsch)
für Kleinkinder mit gewissen Erkrankungen (Asplenie, Immunstörungen, Hausarzt fragen.

Gibt es eine Behandlung, wenn die Meningitis ausgebrochen ist?

Ja, mit Antibiotika, die Prognose ist besser, je früher man mit der Therapie beginnt.

Impfstoffe:

Serogruppe A C W135 Y: Menveo®
Serogruppe B: Bexsero® in der CH nicht registriert, (im Alter von 1-4 Jahren häufigste Serogruppe)

früher gebrauchte Impfstoffe:  gegen Serogruppe C: Meningetec®, NeissVac A®, Menjugate®
gegen Serogruppe ACWY :  Mencevax

Fragen:

Brauchen Kinder, die  bereits gegen Meningokokken C geimpft, Menveo?
Nein

was kann man machen, wenn vor einer Reise nach Saudiarabein der Arzt kein in der Schweiz registrierten Impfstoff bekommt?
einige Kliniken haben das Registrierungsproblem juristisch gelöst und bieten alternativ zu Menveo NIMENRIX an.

Sollen  Eltern von Jugendlichen in der Oberstufe ihre „KIDS“ gegen die gefährliche Meningokokken Erkrankung impfen lassen durch die Schulärzte?
Ja, wenn auch die Krankheit selten ist, kann ein schwerer Verlauf (invasive Meningokokkenerkrankung) das Leben akut gefährden.

GH, osir, aktualisiert am 13.12.2018