CHINA
überprüfen Sie Ihren Impfausweis bezüglich der Grund- und der Reiseimpfungen!
Die unten aufgeführten Informationen helfen Ihnen dabei weiter.
Reisen Sie aus Europa nach China, brauchen Sie keine Gelbfieberimpfung.
Es gibt zur Zeit keine Malaria in China. Trotzdem sollten Sie sich vor Mückenstichen schützen!
Wir wünschen Ihnen eine gute Reise.
aktualisiert März 2025 dr.gh
leer
Grundimpfungen
Diphtherie/Starrkrampf/Keuchhusten/ (Hämophilus influenza, Kinderlähmung, Hepatitis B)
Impfempfehlung gültig ab 2019: 2 plus 1 Schema ( 4 Dosen dTP-IPV) 2. | 4. Mon| 12. Mon. | 4-7 J.)
Impfempfehlung bis 2019: 3 + 1 Schema( 5 Dosen dTPa-IPV) mit 2. Mon.| 4. M | 6. M | 15.M.| 4-7 J.).
mit 2,4, 12 Monaten Infanrix Hexa oder Vaxelis ( DTPa- IPV- HiB HBV)
4-7y Boostrix Polio oder Adacel Polio ( (dTp(a) IPV)
11-15y Boostrix oder Adacel (dTp(a)
25 y Boostrix oder Adacel(als dTPa);
25-64y: Impfungen: alle 20 Jahre (Revaxis (dTp(a) oder Boostrix (dTp(a) oder Adacel (dTp(a) )
Kinderlähmung – Poliomyelitis,
heute Impfstoff via Spritze ( IPV in Kombinationsimpfstoffen wie Infanrix / Revaxis /Boostrix IPV / Pentavac, Tetravac, . .)
früher Schluckimpfung (OPV) in Poloral, Salk, Polio Berna 1 2 3)
Impfung mit 2 / 4 / 12 Monaten und mit 4 -7y. (insgesamt 4 Dosen)
Pneumokokken (Prevenar)
mit 2 Mon, 4 Mon. und 12 Mon. (-5 Jahren)
Masern Mumps Röteln Windpocken (Proquad, Priorix Tetra) (früher Priorix
mit 9 Mon. und 12 Monaten
Impfung empfohlen für alle Personen jünger als 1963
Hepatitis B (Engerix 20, Engerix 10; HB Vax pro 10, Infanrix Hexa, Vaxelis)
Ab dem 16. Geburtstag: 3 Dosen Engerix-B 20: 0 / 1Mon/6 Mo
(Schnellschema: 4 Dosen Engerix-B 20: 0/1 Mon/ 2Mon/ 12Mon oder 0/ 7T /21T / 12Mon)
Kinder vom 1.-16. Geburtstag: 2 Dosen Engerix-B 20 im Abstand von 6 bis mehr Monaten.
alternativ vom 1.-16. Geburtstag: 3 Dosen Engerix-B 10: 0 / 1Mon/ 6 Mon
(Schnellschema: 4 Dosen Engerix-B 10: 0 / 1Mon/ 2 Mon / 12 Mon.)
Übertragung durch (ungeschützten) Sexualkontakt, durch Blut, Drogenkonsum mit unsauberen Nadeln, Piercing,Tätowierung…
Säuglinge: 2. Mon, 4. Mon. und 12. Mon im Kombinationsimpfstoff Infanrix Hexa oder Vaxelis
Humane Papillomaviren (HPV) (Gardasil)
Schutz vor Genitalwarzen und Krebs(vorstufen) im Gebärmutterhals
FSME (Zeckenimpfung)
Meningokokken (Hirnhautentzündung) Men ACWY und Men B
weitere Impfungen Rotavirus (Säuglinge), RS Impfungen (Säuglinge, Erwachsene)
mehr Infos: Impfplan
gh Februar 2025
Reiseimpfungen
Hepatitis A (Havrix 1440, Havrix 720)
Impfung 10 bis 30 Tage vor Abreise empfohlen, Übertragung via Wasser/ Nahrungsmittel.
Vom 1. bis zum 19. Geburtstag: Havrix 720; vom 19. Geburtstag: Havrix1440.
Für eine langdauernde Immunität: Nachimpfung 6-12 (oder mehr) Monate nach der Erstimpfung, jede Impfung zählt!
mehr Infos Hepatitis A Impfung bei Kindern
Impfstoff gegen Hepatitis A und B
(Twinrix720/20)
Vom 1. bis zum 16. Geburtstag: 2 Dosen Twinrix 0 Mon / 6 Mon.Vom 16. Geburtstag an: 3 Dosen Twinrix 0 Mon / 1 Mon / 6 Mon.
Schnellimpfschema: 4 Dosen Twinrix: 0 / 7Tage /21 Tage/ 12 Mon.Arztbesuch (2) -4-8 Wochen vor Reiseantritt!
Typhus
Typhus abdominalis: (Vivotif) (Schluck) Impfung 3 Wochen vor Abreise empfohlen für Aufenthalt in Regionen mit hohem Typhusaufkommen von mehr als 3 bis 4 Wochen. Uebertragung durch verunreinigtes Wasser und Essen.
Vorkommen (Quelle CDC Atlanta USA)
Schutzmassnahmen Mückenschutz tagsüber, neu: Impfung (QDENGA (Takeda) verügbar für Reisende , welche früher bereits an Dengue erkrankt sind.
Zur Impfung gegen Denguefieber mit Qdenga® Quelle Ständiger Ausschuss Reisemedizin (StAR) der DTG Aufklärungsbogen , Fragebogen und Einverständniserklärung vor der Impfung mit Qdenga (DTG, 2024)
Dengue Fieber ist die häufigste durch Mücken übertragbare virale Erkrankung und kommt vorwiegend in tropischen und subtropischen Ländern vor. In den letzten 5 Jahren kam es zu einem Anstieg von Erkrankten. (Quelle WHO 13.06.2024).
Gelbfieberverbreitungsgebiete in Afrika (Quelle CDC)
Gelbfieberverbreitungsgebiete Südamerika(Quelle CDC)
Das Gelbfieber ist eine durch Stechmücken (Aedes) übertragene Viruskrankheit. Sie kommt in Afrika und Südamerika vor, nicht in Asien. Die Impfung verleiht (eventuell) einen lebenslänglichen Schutz. Die Impfung ist empfohlen; wenn Sie in ein Land mit Vorkommen von Gelbfieber einreisen. (medizinisch GelbfieberENDEMIEgebiet).
Diese Gebiete sind in den beiden Karten von Afrika und Südamerika rot schraffiert. Für gewisse Länder ist die Impfung obligatorisch.
INTERNATIONAL TRAVEL AND HEALTH – 18 NOVEMBER 2022 (REVISED ON 3 JANUARY
2023) Countrylist
Vorkommen Quelle CDC – Nov. 24 (Indien, Sri Lanka, den Malediven, La Réunion, Südostasien (Indonesien, Singapour, Malaysia, Thailand, Afrika, mittlerer Osten, Australien 2007 auch in (Ober) Italien)
Schutz durch Mückschutzmassnahmen Mückenschutz tagsüber,
neu: eine Impfung ist verfügbar, in der Schweiz noch nicht registriert in der Schweiz, mehr Infos über den Impfstoff (Paul Ehrlich Institut)
Klinik Fieber, Gelenkschmerzen, Hautausschlag, weitere Symptome
Eine Impfung (Rabipur) vor der Reise („präexpositionelle“ Impfung) ist empfohlen für Langzeitaufenthalter, Backpackers, Abenteuerreisen abseits medizinischer Infrastrukturen, Velofahrer, (Klein) Kinder, berufliche Risiken (Tierärzte, Jäger, Zoologen) und besteht aus 2 Impfungen an den Tagen 0 – 7(-28). Ist genug Zeit vor der Abreise vorhanden, kann wegen der besseren Immunantwort die 2.Dosis am Tage 21-28 gegeben werden. Eine Auffrischimpfung nach 12 Monaten ist empfohlen vor einer weiteren Reise in ein Gebiet mit schlechter Gesundheitsversorgung.
Früher wurden 3 Impfungen verabreicht. Dies gilt weiterhin bei Personen mit reduzierter Immunfunktion. (Falls bei diesen Personen nur 2 Dosen gegeben werden, muss der Antikörperwert 14 Tage nach der 2. Dosis bestimmt werden).
Ein Tierbiss auf der Reise bedeutet ein Tollwutrisiko! Das Virus kommt bei Hunden, Affen, Fledermäusen, Katzen und weiteren (Säuge) Tieren vor. Wunde säubern mit Seife. Lokalen Arzt aufsuchen und für nicht geimpfte Personen 4 Impfungen und für geimpfte Personen 2 Impfungen verabreichen.
Impfung möglich (Impfstoff: Ixiaro) mehr
Japanische Encephalitis mehr Quelle Chr. Hatz
Vorkommen mehr Quelle CDC
Reisen Sie für eine längere Zeit in diesen Gebieten, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt
weitere Schutzmassnahmen: Mückenschutz
Cholera Impfung nicht empfohlen. Übertragung durch Wasser und Nahrungsmittel
Es gibt eine Impfung, sie ist nicht routinemässig für alle Touristen empfohlen
mehr Infos Robert Koch Institut
Impfungen für Risikogruppen
Pneumokokken Infekte (Lungenentzündung, weitere( (Prevenar 20 , Vaxneuvance):
in jedem Alter für Risikopersonen bei Herzleiden, COPD, Asthma, Zuckerkrankheit, Tumorkrankheit, weiteren Leiden; ab 65 Jahren 1 Dosis
Gürtelrose Shingrix 2 Dosen
RSV Respiratorisches Syncitial Virus (RSV)
passive Immpfung von Säuglingen (Nirsemivab)
Mütterliche Impfung (Abrysvo)
„Senioren/IINEN“ (Arexvy)
Personen mit hohem Risiko für eine schwere Infektion
Covid Infekte verlaufen meist mild. Bei Personen mit zusätzlichen Risikofaktoren kann es zu einer schweren Covid-19-Erkrankung kommen. Diesen Personen kann eine Impfung den Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und deren Komplikationen (Hospitalisation)empfohlen werden. Factsheet zur Covid-19-Impfung (PDF, 179 kB, 18.02.2025)
Meningokokken Infekte (Hirnhautentzündung bakteriell)
Personen mit erhöhtem Risiko für Meningitiserkrankung (Blutkrankheiten, Milzentfernung, seltene immunologische Störungen)
elektronisches Impfupdate
Sind Ihre Impfungen aktuell? Brauchen Sie eine reisemedizinische Beratung?
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir Ihnen vor jeder Tropenreise, Ihr Impfbüchlein überprüfen zu lassen.
Das Online-Tool ermöglicht Ihnen, den Impfausweis durch den erfahrenen Reisemediziner Dr. Heeb überprüfen zu lassen. Innerhalb 1 bis 3 Tagen erhalten Sie eine schriftliche und verständliche Beurteilung (pdf FILE) via Mail und sehen, welche Impfungen empfohlen oder obligatorisch sind.
Ihr Hausarzt | ein Arzt mit reisemed. Sprechstunde (OSIR) |eine autorisierte Gelbfieberimpfstelle kann Ihnen die Impfungen verabreichen.
Weitere Informationen
HAUSARZT | Reisemediziner | Spitalambulatorium
Reiseapotheke
mit Malariatabletten (wenn unter Punkt „Malaria“ empfohlen), Mücken-Schutzmittel, Durchfallmittel, Sonnenschutz, elast. Binde, Pflaster
Vorsicht bei ungekochten Speisen!
gekochte Speisen vorziehen, nur Mineralwasser trinken, Verzicht auf Eiswürfel
Imodium® / Loperamid Mepha® mitführen, für Kleinkinder Elektrolytlösungen (GES)
Vorsicht bei rohen Salaten und nicht schälbaren Früchten, Wurstwaren, rohen Meeresfrüchten, Mayonnaise, Eiscrèmen
ZIKA Fieber
Vorkommen (Endemiegebiete)
Sind Sie schwanger, sollten Sie von einer Reise in ein Gebiet mit ZIKA Vorkommen (ZIKA ENDEMIEGEBIET) absehen. ZIKA ist übertragbar durch Tigermücken, durch sexuelle Kontakte (und durch Bluttransfusionen). CDC Guide for Travelers mehr
Sexualkontakte
Keine (ungeschützten) Gelegenheits-Sexualkontakte wegen Übertragung von AIDS, Hepatitis B und weiteren Krankheiten
Sonnenschutz
Hautschutz mittels Kleider und Cremen mit Lichtschutzfaktor von ca. 15 – 20- 50.
Nicht barfuss gehen
Hunde Hakenwurmbefall, (Creeping disease macht gangförmige, stark juckende
Hautveränderungen an Stellen, welche mit Sand in Berührung gekommen sind).
Arztbesuch
vor der Reise: ja! (Impf-, Malariaberatung),
nach der Reise: ja! bei Fieber, Durchfall > 3 – 5 Tagen, Hautausschlägen, A R Z T sofort aufsuchen und über Tropenaufenthalt orientieren! Während der Reise: bei Fieber oder Durchfall von > 3 Tagen
Häufige Fragen
„Soll man zum Arzt nach einem Hundebiss?“
ja, Tollwut-Übertragungsrisiko ist vorhanden. Wünde säubern und unverzüglich Arzt aufsuchen und gegen Tollwut impfen. Karte Tollwutübertragungsgebiete CDC; Länderliste CDC
IMPFARZT / Hausarzt Grundversorger
DOWNLOADS
LINKLISTE für Reisende
EXEMPTION CERTIFICATE (Gelbfieber Tansania)
LAENDERKARTEN
Länder mit Gelbfieberübertragung Afrika CDC
Länder mit Gelbfieberübertragung Südamerika CDC
Länder mit Malariavorkommen
Länder mit Denguevorkommen
Länder mit Zika Fieber
Länder mit Chikungunya
Länder mit Empfehlung für Auffrischimpfung für Kinderlähmung
Empfehlungen zum Impfplan Schweiz
reisemed. Neuigkeiten
aktuelle News HealthyTravel
CDC Outbreaks
fitfortravel News
Impfplan Schweiz 2025
Kommentare Impfplan Schweiz
Impfberatungen für Medizinische Praxisassistentinnen | Aerzt/innen
Personalien reisemedizin. Sprechstunde
Checkliste zur Erfassung von Impflücken
Dossier Reisemedizin
Anamneseblatt für kranke Tropenrückkehrer